CO2-Kongress

CCUS-Lösungen für die Schweiz

Der CO2 Kongress, der durch die Schweizer Gasbranche organisiert wird, geht 2026 in die dritte Runde und etabliert sich als feste Grösse im Veranstaltungskalender. Am 30. September 2026 trifft sich in Bern erneut die nationale sowie internationale Fachwelt zu Fragen rund um die Abscheidung, Nutzung, den Transport und die Speicherung von CO2 (CCUS).

Der CO2-Kongress 2026 knüpft an die Diskussionen und praxisnahen Lösungsansätze der vergangenen Ausgaben an. Auch 2026 steht der Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Mittelpunkt – mit dem gemeinsamen Ziel, den Weg zur Netto-Null-Gesellschaft bis 2050 konkret zu gestalten. Thema werden auch die Klimapolitik des Bundes nach 2030 sein. Im Juni 2026 wird der Start der Vernehmlassung zum neuen CO2-Gesetz und dem Rahmengesetz für die Planung, Bau und Betrieb von CO2-Pipelines erwartet, die Regulierungslösungen für CCUS beinhalten sollen.

Während sich die Schweiz weiterhin auf Effizienzsteigerung, den Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrifizierung fokussiert, bleibt klar: Ein Teil der Emissionen wird unvermeidbar bleiben. Technologien wie CCUS werden damit zu einem entscheidenden Baustein für das Erreichen der Klimaziele.

Der kommende Kongress soll erneut eine Plattform sein, um:

  • neueste internationale Entwicklungen und Projekte im Bereich CCUS kennenzulernen,
  • regulatorische und finanzielle Rahmenbedingungen zu diskutieren,
  • Partnerschaften und Netzwerk zwischen Forschung, Industrie und Politik zu fördern.

Seien Sie Teil davon, wenn führende Expertinnen und Experten über kommende Schritte auf dem Weg zu Netto-Null debattieren und konkrete Lösungen präsentieren.

Informationen zum Programm und der Anmeldelink folgen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Rückblick CO2 Kongress 2025

Rückblick CO2 Kongress 2025

Organisation

Verband der Schweizerischen Gasindustrie
Grütlistrasse 44
8002 Zürich

gazenergie.ch