Die Schweiz strebt an, bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Doch nicht alle Treibhausgasemissionen sind vermeidbar, deshalb braucht es Massnahmen, um der Luft CO2 zu entnehmen, zu transportieren, zu nutzen oder auch dauerhaft zu speichern. Carbon Capture, Utilisation and Storage, kurz CCUS, ist der technische Begriff dafür. CCUS ist eine Kombination aus verschiedenen Technologien und Prozessen, um die CO2-Emissionen zu senken. Diese können anschliessend weiterverarbeitet oder langfristig gespeichert werden. Die Entwicklung eines CCUS-System Schweiz birgt viele offene Fragen und ist ein Jahrzehnteprojekt.
Zusammen mit seinen Kooperationspartnern aus der Privatwirtschaft, cemsuisse, scienceindustries, IGEB, economiesuisse und swissmem, lanciert der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) am 26. August 2025 den zweiten Schweizer CO2 Kongress, als Plattform für den Austausch zwischen Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Während bei der ersten, sehr erfolgreichen Durchführung 2024 die Expertinnen und Experten primär über die europäischen Perspektiven referierten, weiten wir den Radius nun aus: Dieses Jahr begrüssen wir hochkarätige Gäste und Speaker unter anderem aus Kanada und aus Norwegen, die ihre Erfahrungen, Technologien und Visionen mit uns teilen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!